Event Management und Organisation - Vor Ort

Erfolgreiche Events von A bis Z planen - Live und Online


Professionelle Events als strategisches Kommunikationsinstrument

Erfolgreiche Events stärken Marken, fördern Beziehungen und erzeugen nachhaltige Wirkung. In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Know-how zur zielgerichteten Planung, effizienten Organisation und professionellen Umsetzung von Veranstaltungen (B2B / B2C). Erfahren Sie, wie Sie Events entwickeln, die strategisch überzeugen und operativ reibungslos funktionieren. von A bis Z.

Zielgruppe / Wissenslevel - Einsteiger / Fortgeschrittene


Seminarziel:

Ob Einsteiger oder bereits mit Erfahrung im Event Management - an unserem Seminar erhalten Sie praxisnahes Know-how zur professionellen Planung, Organisation und Vermarktung von Veranstaltungen. Sie lernen, wie Events strategisch konzipiert, effizient umgesetzt und mit digitalen Tools – einschliesslich künstlicher Intelligenz – erfolgreich vermarktet werden können. Ziel ist es, eigene Veranstaltungen wirkungsvoll und zielgerichtet zu gestalten – von der ersten Idee bis zur Nachbereitung. Zudem bietet das Seminar ideale Gelegenheiten zum Netzwerken, Diskutieren und Kontakte knüpfen.

 

Zielgruppe:

Eventplaner und alle, die im Unternehmen Veranstaltungen planen und umsetzen.

Daten


24. Oktober 2025: Hotel Vienna House, Schaffhausen - 09.00 bis 13.00 Uhr, anschliessend Lunch

6. November 2025: Winterthur (detaillierte Location folgt) - 09.00 bis 13.00 Uhr, anschliessend Lunch

Programm / Themen


08.30: Empfangskaffee und Registrierung

 

09.00: Erfolgreiche Planung von Veranstaltungen - Live und Online

  • Struktur und Fahrplan für die professionelle Eventplanung

  • Strategische Grundlagen: Zieldefinition & Zielgruppenanalyse

  • Auswahl des passenden Event-Formats: Präsenz, Hybrid oder virtuell

  • Eventkonzepte effizient entwickeln mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (Beispiel mit ChatGPT)

 

09.35 Uhr: Kreative und operative Umsetzung von Veranstaltungen

  • Alles rund um die Programmentwicklung: Inhalte gestalten, Referenten auswählen

  • Auswahl der passenden Location: Kriterien, Tools & Tipps

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis: Einblicke in gelungene Events


 

 

10.15 Uhr bis 10.45 Uhr

Kaffeepause und Networking


10.45 Uhr: Instrumente des digitalen Marketings für die Teilnehmergewinnung

  • Event-Webseite: Inhalte, Struktur und Call-to-Action

  • E-Mail-Marketing: Strategien & Tools zur Automatisierung

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Sichtbarkeit steigern

  • Suchmaschinenwerbung (SEA) mit Google Ads

  • Social-Media-Marketing: Kanäle, Inhalte, Zielgruppen

 

11.15 Uhr: Erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung

  • Tagesablauf und Regieplan: Planung im Detail

  • Teamorganisation und Aufgabenverteilung

  • Teilnehmermanagement: Check-in, Betreuung, Ansprechpartner

  • Kommunikation am Eventtag: Abläufe, Tools, Troubleshooting

  • Tipps und Checklisten für einen erfolgreichen Ablauf

  • Live-Feedback erfassen und nutzen

 

11.45 Uhr: Online Events erfolgreich durchführen am Beispiel von Zoom (Live Demo)

  • Planung und Vorbereitung einer virtuellen Veranstaltung
  • Funktionen und Tools von Zoom für professionelle Online-Events

  • Erfolgsfaktoren für virtuelle Durchführung und Teilnehmerbindung

 

12.15 Uhr: Nachbearbeitung der Veranstaltung und Leadgenerierung 

  • Massnahmen zur Nachbereitung: Feedback, Learnings, Dokumentation

  • Strategien zur Leadgenerierung und Nachverfolgung

  • Praktische Checklisten für die Umsetzung

 

12.30 bis 12.45 Uhr: Kurzes Interview mit der Event Managerin des Hotels

Welche Kriterien aus Sicht des Hotels müssen beachtet werden bei Buchung einer Veranstaltung?

 

12.45 bis 13.00 Uhr: Summary und wichtigste Takeaways, Fragen und Antworten 


 

 

ab 13.00 Uhr

Lunch und Networking


Veranstaltungsort


24. Oktober 2025

Hotel Vienna House by Wyndham Zur Bleiche, Bleicheplatz 1, 8200 Schaffhausen

Das Hotel liegt direkt hinter dem Bahnhof Schaffhausen (2 Gehminuten). Dem Hotel angeschlossen ist ein öffentliches Parkhaus (Parkhaus Bahnhof).



6. November 2025

Winterthur

Location noch offen



Referentin


 

Corinne Jost

Head of Marketing - MSM Research AG

Marketing Coach - Fit4Marketing.ch


Teilnahmekonditionen


Teilnahmegebühr

Frühbucher bis 1. Oktober 2025: CHF 210.00, exkl. MWST

Normalpreis ab 2. Oktober 2025: CHF 290.00, exkl. MWST

 

Inbegriffen in der Teilnahme ist Empfangskaffee, Pausenkaffee, Lunch und die Seminardokumentation im PDF mit umfassenden Checklisten.

Ihre Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen ist verbindlich. Die Bezahlung erfolgt direkt nach Anmeldung per Kreditkarte (möglich sind Mastercard, Visa oder American Express) oder mit Rechnung. Nach der eingegangenen Zahlung erhalten Sie ein email mit Ihrer Anmeldebestätigung und der Rechnung (Zahlungsbeleg).

 

Annullationskonditionen

Die Anmeldung kann kostenfrei bis 28 Tage vor dem Event storniert werden. Danach wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig und Sie erhalten die Dokumentation. Ersatzteilnehmer oder Übertrag Ihrer Teilnahme auf ein anderes Datum sind gestattet.